Feierlicher Hoher Frauentag in Mariathal

Feierlicher Hoher Frauentag in Mariathal

Am 15. August wurde in Mariathal das Hochfest Mariä Himmelfahrt mit der traditionellen Prozession feierlich begangen. Bei herrlichem Sommerwetter versammelten sich zahlreiche Gläubige und Traditionsvereine, um gemeinsam diesen besonderen Tag zu würdigen. Mit dabei waren auch die örtlichen Schützen, der Gesangsverein sowie die Kasettelfrauen, die in ihrer festlichen Tracht farbenfrohe Akzente setzten. Die Schützen begleiteten nicht nur den Zug, sondern erwiesen – wie seit vielen Jahren – mit kräftigen Ehrensalven Gott die Ehre. Für die musikalische Gestaltung sorgte die Bundesmusikkapelle Mariathal, deren festliche Weisen die Feierlichkeiten stimmungsvoll untermalten.

Ein besonderer Moment war heuer die Segnung der neuen Fahne: Während der Messe weihte Pfarrer Martin das neue Banner, das die alte, bereits stark beschädigte Fahne ablöst. Dank der großzügigen Spenden vieler Unterstützerinnen und Unterstützer konnte dieses wichtige Symbol der Gemeinschaft angeschafft werden. Ihnen gilt ein aufrichtiger Dank – die neue Fahne wird Mariathal noch viele Jahre bei kirchlichen und festlichen Anlässen begleiten.

Ein weiterer Höhepunkt war die traditionelle Kräutersegnung – ein seit Jahrhunderten gepflegter Brauch am Hohen Frauentag. Dieser Feiertag, der in Tirol am 15. August besonders begangen wird, erinnert an die Aufnahme Marias in den Himmel und verbindet Glauben, Natur und Landwirtschaft auf einzigartige Weise.

Die Gläubigen brachten kunstvoll gebundene Sträuße in die Kirche, oft aus sieben oder neun verschiedenen Kräutern bestehend, um sie segnen zu lassen. Die geweihten Sträuße finden anschließend ihren Platz in den Häusern, wo sie Schutz und Heil versprechen und zugleich als traditionelles Heilmittel dienen. Der Glaube an die besondere Kraft dieser Kräuter ist tief in der Volksfrömmigkeit verwurzelt.

Pfarrer Martin leitete die Messe und die Prozession mit spürbarer Hingabe. Seine Worte und die feierliche Gestaltung gaben dem Hochamt einen besonders eindrucksvollen Rahmen, der die Gläubigen sichtbar berührte.

Nach dem kirchlichen Teil lud der Mariathaler Wirt gemeinsam mit den beteiligten Vereinen zum Frühschoppen ein. Bei Tiroler Spezialitäten und erfrischenden Getränken wurde das Fest in geselliger Runde fortgesetzt. Ein herzlicher Dank gilt allen Mitwirkenden, die durch ihr Engagement zum Gelingen dieses Tages beigetragen haben.

Hier einige Eindrücke: